Datenschutzerklärung
Stand: Mai 2024
1. Einleitung und Überblick
Wir haben diese Datenschutzerklärung verfasst, um Ihnen gemäß der Vorgaben der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des deutschen Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) zu erklären, welche Informationen wir sammeln, wie wir Ihre Daten verwenden und welche Entscheidungsmöglichkeiten Sie als Besucher unserer Website haben.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen und unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorgaben.
2. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
ImmobilienInvest
Claudia-Horn-Platz 1
73451 Jülich
Deutschland
Telefon: +492117652922
E-Mail: info@immobilieninvest.de
Registrierungsnummer: 53659894
3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Nutzung unserer Website mitteilen. Dies geschieht in folgenden Fällen:
3.1 Bei Besuch unserer Website
Beim Besuch unserer Website werden aus technischen Gründen automatisch Daten an unseren Webserver übermittelt. Dies sind:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Browsertyp und -version
- Betriebssystem
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- Angeforderte Datei
Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt und nach einer statistischen Auswertung automatisch gelöscht.
3.2 Bei Nutzung des Kontaktformulars
Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, erheben wir folgende Daten:
- Name
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Betreff
- Nachrichteninhalt
Diese Daten werden zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Nach Abschluss der Bearbeitung Ihrer Anfrage werden diese Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
3.3 Bei Newsletter-Anmeldung
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, erheben wir folgende Daten:
- E-Mail-Adresse
Diese Daten werden genutzt, um Ihnen regelmäßig Informationen zu Immobilieninvestitionen zuzusenden. Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt im sogenannten Double-Opt-In-Verfahren. Das heißt, Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mail-Adressen anmelden kann.
Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen, indem Sie auf den in jedem Newsletter enthaltenen Abmeldelink klicken.
4. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
- Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (z.B. bei der Newsletter-Anmeldung)
- Die Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
- Die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
- Die Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (z.B. bei der statistischen Auswertung der Website-Nutzung)
5. Cookies und ähnliche Technologien
Wir verwenden auf unserer Website Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (Computer, Tablet, Smartphone) gespeichert werden und die bestimmte Informationen speichern, die mit der spezifischen Nutzung unserer Website zusammenhängen.
5.1 Arten von Cookies
Wir verwenden folgende Arten von Cookies:
- Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen.
- Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen es der Website, erweiterte Funktionalität und Personalisierung bereitzustellen. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten einsetzen.
- Analytische Cookies: Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu verstehen, welche Seiten am beliebtesten und am wenigsten beliebt sind, und zu sehen, wie Besucher sich auf der Website bewegen.
- Marketing-Cookies: Diese Cookies können von unseren Werbepartnern über unsere Website gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen.
5.2 Cookie-Einstellungen
Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies zulassen möchten. Sie können Ihre Browser-Einstellungen ändern, um Cookies zu löschen oder zu verhindern. Wie das genau funktioniert, hängt von Ihrem Browser ab.
Beim ersten Besuch unserer Website haben Sie auch die Möglichkeit, über unseren Cookie-Banner Ihre Präferenzen festzulegen. Sie können diese Entscheidung jederzeit ändern.
6. Verwendung von Analyse-Tools
6.1 Google Analytics
Wir nutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Website durch Sie ermöglichen.
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird.
Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
6.2 Facebook Pixel
Wir setzen auf unserer Website den "Facebook-Pixel" der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland ("Facebook") ein.
Der Facebook-Pixel ermöglicht es Facebook, die Besucher unserer Website als Zielgruppe für Facebook-Werbeanzeigen (sog. "Facebook-Ads") zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir den Facebook-Pixel ein, um die von uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch Interesse an unserem Angebot gezeigt haben.
Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir auch die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, indem wir sehen, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden.
Wenn Sie ein Facebook-Konto besitzen und bei Facebook eingeloggt sind, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Auch wenn Sie nicht bei Facebook eingeloggt oder kein Facebook-Mitglied sind, sammelt Facebook Informationen (z.B. IP-Adresse) und speichert diese.
Sie können der Erfassung durch den Facebook-Pixel und Verwendung Ihrer Daten zur Anzeige von Facebook-Ads widersprechen. Dazu können Sie die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen für nutzungsbasierte Werbung befolgen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.
7. Social Media Plugins
Auf unserer Website verwenden wir Social Media Plugins verschiedener sozialer Netzwerke. Wenn Sie eine Webseite aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des jeweiligen sozialen Netzwerks her. Der Inhalt des Plugins wird vom sozialen Netzwerk direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.
Durch die Einbindung der Plugins erhält das soziale Netzwerk die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen haben. Wenn Sie beim sozialen Netzwerk eingeloggt sind, kann dieses den Besuch Ihrem Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den "Teilen"-Button betätigen, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an das soziale Netzwerk übermittelt und dort gespeichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die sozialen Netzwerke sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Netzwerke.
Wir nutzen Plugins von:
- Facebook (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) - Datenschutzerklärung
- Twitter (Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland) - Datenschutzerklärung
- Instagram (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) - Datenschutzerklärung
- LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland) - Datenschutzerklärung
Wenn Sie nicht möchten, dass die sozialen Netzwerke über unseren Webauftritt Daten über Sie sammeln, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch auf unserer Website bei den entsprechenden Netzwerken ausloggen.
8. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
9. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit Verschlüsselung. Ob eine einzelne Seite unserer Website verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlosssymbols in der Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
10. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.
11. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@immobilieninvest.de.
12. Datenspeicherungsdauer
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. Das bedeutet, dass die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet werden. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
13. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
14. Kontakt zum Datenschutzbeauftragten
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:
ImmobilienInvest
Datenschutzbeauftragter
Claudia-Horn-Platz 1
73451 Jülich
Deutschland
E-Mail: datenschutz@immobilieninvest.de